Am Freitag, den 26. Nov. 2021 haben wir unsere erste Mitgliederversammlung (Generalversammlung), auch online per Videokonferenz, abgehalten.
Kurze Zusammenfassung :
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Im (drei)Jahresbericht wurde von alle Vereinsaktivitäten berichtet, die leider durch die Corona Pandemie stark eingeschränkt waren.
3. Im insgesamt positiven Ergebnis des Kassenberichtes zeigten sich jedoch auch die Einbußen durch die Corona Auflagen.
4. Im Bericht der Kassenprüferin gab es keine Beanstandungen.
5. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig erteilt.
6. Bei den Wahlen wurde der gesamte Vorstand einstimmig in der bisherigen Besetzung auf zwei Jahre wiedergewählt.
7. Unter Sonstiges, Wünsche und Anträge wurden einige Anregungen aufgenommen und diskutiert.
Wer sich in der Vereinsarbeit, beim Instandhalten des Backhauses, als Backwart-In, Heizer-In oder in der Vorstandschaft engagieren möchte oder nur einfach backen will, ist herzlich willkommen und kann sich per Mail oder bei den genannten Personen unter Kontakt melden.
-----------------------------------------------------------------------------
Seit dem 04. Februar 2019 sind wir beim Amtsgericht Ulm offiziell als Verein eingetragen.
-----------------------------------------------------------------------------
Am Fr. 30, November 2018 wurde der Verein „Backhäusle Ringgenweiler e.V.“ gegründet.
Am Freitag, den 30. November 2018 ab 19:30 Uhr fand die Gründungsversammlung des Vereins „Backhäusle Ringgenweiler e.V.“ im Gasthaus Frohsinn in Wolketsweiler statt.
Es kamen über 20 interessierte Personen, von denen dann 18 noch am selben Abend dem frisch gegründeten Verein beitraten.
Hugo Gindele führt durch die Versammlung die von Ruth Lauber-Bärenweiler protokolliert wurde.
Es wurde eine Vereinssatzung formuliert, in der Gründungsversammlung besprochen und verabschiedet.
Unter der Leitung von Bürgermeister Volker Restle wurde der Vorstand gewählt.
1. Vorsitzender Hugo Gindele
2. Vorsitzender Otto Seger
Schatzmeisterin Kordula Seger
Schriftführerin Ruth Lauber-Bärenweiler
Beisitzer Doris Scholz und Eckhard Gindele
Kassenprüferin Daniela Dorner
Folgende Mitgliedsbeiträge wurden beschlossen:
Aufnahmegebühr (einmalig): 10,- €
Jahresbeitrag: 15,- €
Holzgeld für Nichtmittglieder: 3,- € pro Backtag
Ergänzung zu Mitgliedsbeiträgen
In der Vorstandssitzung am 29.07.2019 wurde ein Familienbeitrag, für alle in einem Haushalt lebenden Personen, von jährlich gesamt 25,- € beschlossen.
Um in verschiedensten Situationen Vorteile zu erlangen, hat die Interessengemeinschaft „Backhaus Ringgenweiler“ am Freitag den 30. November 2018 den Verein "Backhäusle Ringgenweiler e.v.
gegründet. Hierfür nur einige der Gründe:
Die Gemeinde Horgenzell ist mit weiteren 24 umliegenden Gemeinden 2015 als Region Mittleres Oberschwaben in das Europäische LEADER Programm aufgenommen worden.
Näheres ist unter www.leader-mittleres-oberschwaben.de zu finden.
Da die Interessengemeinschaft „Backhaus Ringgenweiler“ damals noch kein Verein war, hat die Gemeinde Horgenzell stellevertretend einen Antrag auf LEADER-Förderung gestellt.
Am 14. Februar 2017 wurde das Projekt „Backhaus in Horgenzell-Ringgenweiler“ als förderfähig in das Programm aufgenommen. Dadurch konnten 40% der Netto-Herstellungskosten gefördert werden. Um den Förderzuschuss zu erhalten, musste noch vor August 2017 ein weiterer Antrag beim Regierungspräsidium (RP) Tübingen bzw. der L-Bank BW gestellt werden. Erst nachdem dieser positiv beschieden ist, durfte mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Bis August 2018 mussten alle Rechnungen eingereicht sein.
Der Zuschuss kam dann mit einiger bürokratischer Nacharbeit im Herbst 2019 an.
LEADER : Die Abkürzung steht für Liaisons Entre les Actions de Développement de l' Economie Rurale. Übersetzt heißt das die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft".